Beim SV. Kleeblatt Neufahrn wurde am 31.03. wieder das Königsschießen veranstaltet.

 

Bei der Jugend konnte sich David Veit durchsetzen und somit die Königswürde sichern. Den zweiten Platz holte sich Korbinian Meier . Die Breznkette bekam Alexandra Heller. Es wurde auch wieder der Wanderpokal ausgeschossen, welcher von Eliyas Preitmacher gewonnen wurde.

 

Auch bei den Kleinsten ging es bereits um die Königswürde in Form einer Königskette aus Leckereien und einen Lichtgewehr-Wanderpokal.

Die Königskette konnte sich Helena Lüttig auf dem Lichtgewehr-Präzisionsziel sichern. Den zweiten und dritten Platz belegten Tom Wigl und Julian Schuller Den Wanderpokal gewann Louis Ongyert.

 

Bei den Erwachsenen wurde neben der Königswürde auch wieder ein Wanderpokal ausgeschossen und eine Scheibe, welche von der letzten Schützenkönigin Amanda Baßler gestiftet wurde.

Die Verkündigung des ersten Platzes war diesmal kein Leichtes, da die beiden Schützen Florian Lüttig und Klaus Piotter auf die Nachkommastelle genau den gleichen Teiler von 96,2 geschossen hatten. Somit wurde die Königswürde zum ersten Mal vor der Versammlung ausgelost.

Dadurch wird Florian Lüttig zum neuen Schützenkönig des SV. Kleeblatt Neufahrn und Klaus Piotter bekam die Wurstkette als Zweitplatzierter. Johnny Klein holte sich mit einem 144,3 Teiler den dritten Platz.

Die Scheibe ergatterte ebenfalls der frisch gebackene Wurstkönig mit einem 144,8 Teiler. Der Wanderpokal der Erwachsenen wurde von Werner Bergmair mit einem  161,9  Teiler gewonnen.

 

Wir gratulieren unseren drei neuen Schützenkönigen und -königinnen und allen anderen Gewinnern dieses Abends ganz herzlich

 

v.l.n.r. hinten: Richard Kroiß, Alexandra Heller, David Veit, Korbinian Meier, Elyas Preitmacher, Maxi Heller 

v.l.n.r. vorne:  Helena Lüttig, Julian Schuller, Louis Ongyert, Tom Wigl

 

v.l.n.r.: Thomas Zombori, Maxi Heller, Klaus Piotter, Florian Lüttig, Johnny Klein, Werner Bergmair

Am 11.11.2022 fand beim Schützenverein Kleeblatt Neufahrn das alljährliche Martinischießen statt. Die Disziplinen freihändig Jugend und Erwachsene wurden gemeinsam gewertet und die Aufgelegtschützen beame eine extra Wertung. Ausgeschossen wurden insgesamt neun Enten.

Bei den Freihandschützen konnten sich Amanda Baßler mit einem 32,3 Teiler, dicht gefolgt von Daniel Lillich mit einem 34,8 Teiler und Victor Best mit einem 87,3 Teiler die ersten drei Enten sichern. Die weiteren Plätze wurden von Thomas Modlmeier mit einem 95,1 Teiler, Maximilian Heller mit einem 133 Teiler und Emanuel Frigan mit einem 136,4 Teiler belegt, welche sich ebenfalls über eine Martinsente freuen konnten.

Den ersten Platz bei den Aufgelegtschützen belegte der erste Schützenmeister Werner Bergmair mit einem 26,6 Teiler. Die Zweit- und Drittplatzierten Thomas Krause mit einem 72,3 Teiler und Günter Maisberger mit einem 124,5 Teiler erhielten ebenfalls eine Ente.

v.l.n.r.: Werner Bergmair, Amanda Baßler, Thomas Krause, Thomas Modlmeier, Maximilian Heller, Victor Best, Günter Maisberger, Daniel Lillich, Emanuel Frigan

 

 

Beim SV. Kleeblatt Neufahrn wurde am 25.3. wieder das Königsschießen veranstaltet.

 

Bei der Jugend konnte sich A. Heller mit einem 281,7 Teiler durchsetzen und somit die Königswürde von ihrer Schwester K. Heller übernehmen. Den zweiten Platz holte sich J. Müller mit einem 454,3 Teiler. Die Breznkette bekam N. Kroiß mit einem 693,9 Teiler. Zusätzlich konnte sich die Breznkönigin noch den Jugendwanderpokal mit einem 359,2 Teiler sichern. Außerdem wurden dieses Jahr zum ersten Mal auch Sachpreise ausgeschossen. Diese wurden vom Restaurant Rama in Neufahrn gestiftet, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen.

Die Sachpreise gewannen: K. Meier, D. Veit und A. Heller.

 

Auch bei den Kleinsten ging es bereits um die Königswürde in Form einer Königskette aus Leckereien und einen Lichtgewehr-Wanderpokal.

Beide Preise konnte sich H. Lüttig auf dem Lichtgewehr-Präzisionsziel sichern.

Außerdem wurden auch hier nochmal Sachpreise ausgeschossen, wobei auch M. Wilnhammer abräumem konnte.

 

Bei den Erwachsenen wurde neben der Königswürde nach langer Pause wieder ein Wanderpokal ausgeschossen und eine Scheibe, welche vom letzten Schützenkönig B. Neumair gestiftet wurde.

Den ersten Platz und die Schützenkette sicherte sich A. Baßler mit einem 200,8 Teiler. T. Krause holte sich mit einem 266,9 Teiler den zweiten Platz und die Wurstkette und H. Eder ergatterte mit einem 316,8 Teiler die Breznkette.

Der Wanderpokal der Erwachsenen wurde von F. Lüttig mit einem  156,4  Teiler gewonnen und die Scheibe sicherte sich T. Hüttner mit einem 162,0 Teiler.

Die Platzierungen vier bis zehn konnten sich über Sachpreise freuen.

Auf Platz vier schoss sich H. Wagner, gefolgt von K Schmitzer, K. Heller und D. Heller. Die Plätze acht bis zehn belegten B Neumeir, F. Lüttig und M. Modlmeier.

 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und gratulieren unseren drei neuen Schützenköniginnen und allen anderen Gewinnern dieses Abends ganz herzlich

 

v.l.n.r.: T. Hüttner, H. Eder, A. Baßler, T. Krause, F. Lüttig, T. Zombori, W. Bergmair


 v.l.n.r.: K. Meier, D, Verit, A. Heller, N. Kroiß, R. Kroiß, J. Müller                      

       

  v.l.n.r.: H. Lüttig, M. Wilnhammer

Am 12.11.2021 fand das erste Preisschießen seit der Coronapandemie statt.Wie jedes Jahr wurde eine Gans und fünf Enten ausgeschossen. Die Disziplinen freihändig und aufgelegt wurden dabei getrennt gewertet. 

Bei ersterer konnte sich Andrea Schwab mit einem 42 Teiler die heißbegehrte Gans sichern. Der zweitplatzierte Pistolenschütze Michael Schulze ergatterte  mit einem 58,8 Teiler eine der beiden Enten. Und den dritten Platz und somit die zweite Ente, holte sich Richard Kroiß mit einem 62,2 Teiler.

Bei den Aufgelegt Schützen wurden drei Enten ausgeschossen. Den ersten Platz belegte hier der erste Schützenmeister Werner Bergmair mit einem 80,6 Teiler. Die Zweit- und Drittplatzierten Günter Maisberger mit einem 90,2 Teiler und Johnny Klein mit einem 100,2 Teiler erhielten ebenfalls eine Ente.

v.l.n.r.: Michael Schulze, Andrea Schwab, Richard Kroiß

v.l.n.r.: Werner Bergmair, Günter Maisberger, Johann Klein

Seite 1 von 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.